Gasmischer

Hochpräzisions-Gasmischer
Sowohl bei Laboranalysen für Kontroll- und Prüfungszwecke als auch in der Forschung und Entwicklung besteht Bedarf für Gasmischer bzw. -verdünner.
Um diesem Bedarf nachzukommen, hat ein erfahrenes, vielseitiges, innovationsorientiertes Fachteam eine einzigartige Maschine entwickelt – einen Hochleistungs-Gasmischer, ideal für Labors und Forschung. Beim Entwurf haben die Ingenieure besonderes Augenmerk auf Präzision, Vielseitigkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Sicherheit gerichtet. Ebenso wurde zur optimalen Bedienung und Ergonomie des Geräts eine intuitive Benutzerschnittstelle entworfen.
Der Gasmischer MGP-2, der in einer engen Zusammenarbeit mit dem CEMIC-Labor der Universität Barcelona seinen Ursprung nahm, kommt in zahlreichen Labors sowie verschiedenen Anwendungen und Gebieten wie etwa Energie, Erdölindustrie, Biowissenschaften und Umwelt zum Einsatz.
Wir sind überzeugt, dass der Gasmischer MGP-2 bei Ihren Verfahren und Vorhaben behilflich sein wird. Für weitere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Anwendungen des Gasmischers
Universitäten und Forschungsinstitute:
Forschung
Gasanalyselabors:
Eichung von Gasanalysatoren und -detektoren
Hersteller von Gasgeräten und Gaskonzentrationsmessgeräten:
Qualitäts- und Forschungsprojekte
Erdöl- und Gasunternehmen:
Bioenergie
Erhaltung
Analyse
Unternehmen und Labors für Biotechnologie:
Entwicklung neuer Projekte und Produkte
Unternehmen und Labors für Nanotechnologie:Entwicklung neuer Gassensoren
Technische Spezifikationen Gasmischer
Betriebsdruck |
600 kPa max. (6bar) |
Gaszufuhr |
Kalibriergas: Anschluss an acht (wahlweise zehn) Flaschen mit unterschiedlichen Gasen bzw. Konzentrationen |
Stromversorgung | 100-260 VCA, 50/60 Hz, 100W |
In Kontakt tretende Werkstoffe | Rostfreier Stahl AISI-316, Teflon®, Viton®, Kalrez® |
Erzeugung von Gemischen | Alle möglichen Arbeitsstellen kombiniert für aktive Kanäle |
Durchflussbereich kontrollierbar im Kanal | Maximaler Bereich je Kanal: 8-15.000 sccm FS (für jeden Kanal ist ein eigener Bereich möglich) |
Maximaler Gemischdurchfluss |
Ergibt sich aus der Summe der einzelnen Durchflussmengen |
Genauigkeit und Wiederholbarkeit im Kanal |
Wiederholbarkeit: <+/- 0,2 % der erfassten Menge |
Verbindungen | 1/8” BSP (wahlweise schnelle Verbindung) |
Gewicht | 21,5 kg. |
Maße | 43x21x45 cm. |
Vorteile des Gasmischers MGP-2
Einfache Erzeugung von Gasgemischen
Durch die Touchscreen-Schnittstelle des Gasmischers kann der Benutzer innerhalb von Sekunden ein Gasgemisch ohne Tabellenkalkulation präparieren, da die Software die notwendigen Algorithmen zur Erstellung von Gemischen und zur Berechnung des Höchstdurchflusses unter Beibehaltung der erwünschten Gasanteile beim Austritt beinhaltet. Das Gerät ermöglicht die Bestimmung der Gaskonzentration (ppm) beim Austritt, so dass dem Anwender mehr oder weniger komplizierte manuelle Berechnungen erspart bleiben.
Genauigkeit und Wiederholbarkeit
Die von uns entwickelten Verfahren gewährleisten eine korrekte Homogenisierung des Gemisches und damit die Verlässlichkeit der Vorgänge bei der Herstellung bzw. im Labor. Daraus ergibt sich ein Gerät mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit.
Automatisierung von Proben
Das System ermöglicht die Eingabe und automatische Wiedergabe verschiedener Gemischformulierungen bzw. eine Reihe oder Sequenz verschiedener Gemische. Die Herstellung dieser Serie kann automatisch durch den MGP-2 erfolgen.
Schnittstelle mit PC, PLC oder SCADA
Natürlich kann Ihr Gasmischer ferngesteuert werden. Eine Ethernet-Verbindung im hinteren Teil des Geräts ermöglicht dessen Fernbedienung.